Geschichte

Im Jahre 1950 gründete Herr Baumeister Hugo Waldmann einen 5-Mann- Baubetrieb in Pettenbach. Nach Absolvierung der Baumeisterprüfung übernahm Herr Baumeister
Franz Staudinger 1977 als damals 27 Jähriger von seinem ehemaligen Lehrherrn das Unternehmen mit  rund 20 Mitarbeitern. Im Laufe der Jahre wurde mit großem Einsatz und hoher fachlicher Kompetenz daran gearbeitet, das Unternehmen kontinuierlich zu erweitern, um den unterschiedlichsten Anforderungen im Baugewerbe gerecht zu werden. Heute ist das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber der Region, sondern auch ein Betrieb welcher der Lehrlingsaus- sowie Mitarbeiterfortbildung größtes Augenmerk beimisst. Diese Tatsache wird zusätzlich dadurch untermauert, dass sich die heute im Unternehmen beschäftigen Führungskräfte vom Lehrling mit konsequentem Einsatz und fachlicher Kompetenz zu Baupolieren und Vorarbeitern emporgearbeitet haben.

Im Herbst 1999 wurde zum, seit der Firmengründung bestehenden Baustoffhandel, zusätzlich noch ein Bau- und Heimwerkermarkt eröffnet, wo den Kunden die verschiedensten Produkte und Dienstleistungen rund um den Hausbau zu einem fairen Preis- Leistungsverhältnis angeboten werden.
Einen weiteren bedeutenden Schritt der Unternehmensentwicklung stellte 2002 der Beginn der Partnerschaft mit der ABAU, einer oberösterreichischen Einkaufs-gemeinschaft dar, was nicht nur für die Baufirma Staudinger selbst, sondern in weiterer Folge auch für die Kunden einen deutlichen Preisvorteil mit sich zieht.

Sorgfältige Entscheidungen und korrekte Firmenführung haben das Unternehmen die letzten drei Jahrzehnte kontinuierlich wachsen lassen. Daher war 2007/2008 der Neubau des Baumarktes und des modernen Bürogebäudes unumgänglich. Das neue Gebäude setzt in Punkto Architektur, Energieeffizienz und Statik neue Maßstäbe in der Region. Im März 2010 ging Herr Bmst. Franz Staudinger, der Firmengründer des Unternehmens, in den wohlverdienten Ruhestand und Herr Gerald Staudinger, Sohn, übernahm die alleinige Geschäftsführung.